Vor dem Reisebeginn
Reisepass
Stellen Sie vor der Einreise sicher, dass Ihr Reisepass noch ausreichend lange gültig ist. Führen Sie Ihren Reisepass während Ihrer Reise stets mit sich, um sich ausweisen zu können.
Visum
Informieren Sie sich, ob Sie mit ihrem Reisepass ein Visum für die Reise nach Japan (Okinawa) benötigen. Einzelheiten finden Sie auf der Website des japanischen Außenministeriums.
→ Beantragung eines Visums (in Englisch) (Externer Link)
→ Liste der Länder, die von der Visumspflicht befreit sind (in Englisch) (Externer Link)
Auslandsreiseversicherung
Um Schwierigkeiten während der Reise zu vermeiden, sollten Sie vor Reiseantritt eine Auslandsreiseversicherung abschließen. Während der Reise können durch Verletzung, Krankheit oder Krankenhausaufenthalt unter Umständen hohe Kosten entstehen. Informieren Sie sich über Eintrittsbedingungen und Leistungen bei den Versicherungsgesellschaften.
Zollverfahren
Es ist die alleinige Pflicht des Einreisenden, sich vor der Einreise nach Japan darüber zu informieren, für welche Waren die Einfuhr verboten oder beschränkt ist, und die relevanten Informationen korrekt anzugeben.
Für detaillierte Information über verbotene und beschränkte Waren sehen Sie bitte auf der Website der Zollabteilung im japanischen Finanzministerium nach.
Beispiele für beschränkte Waren: Bargeld, gefälschte Markenartikel, Betäubungsmittel, Pflanzen und Tiere, Medikamente, Kosmetikartikel usw.
→Abgabe des Formulars für mitgeführte Waren und aufgegebenes Gepäck (in Englisch) (Externer Link)
→Beschränkte Waren (in Englisch) (Externer Link)
→Verbotene und eingeschränkte Aktivitäten in Okinawa
Verhältnisse vor Ort
Währung und Geldwechsel
Die lokale Währung in Japan ist der Yen. Ein- und Ausfuhr von Zahlungsmitteln über 1.000.000 Yen oder eine entsprechende Summe in anderer Währung müssen beim Zollamt angegeben werden. Kleinere Geschäfte akzeptieren mitunter keine Kreditkarten. Tauschen Sie benötigte Bargeld-Währung am Flughafen oder in Geldwechselstuben innerhalb der Präfektur.
Ausgabeform
Münzen: 1 Yen, 5 Yen, 10 Yen, 50 Yen, 100 Yen, 500 Yen
Banknoten: 1.000 Yen, 5.000 Yen, 10.000 Yen
Selten findet man auch 2.000-Yen-Banknoten.
Kleidung
Das Wetter in Okinawa ist oft heiß mit starker Sonneneinstrahlung. Treffen Sie Vorkehrungen, um gegen Hitzschlag und Sonnenbrand geschützt zu sein. Da die Wetterbedingungen je nach Jahreszeit variieren können, informieren Sie sich bitte vorzeitig.
Strom und Steckdosen
Falls Sie Reisestecker mit nach Japan mitnehmen, vergewissern Sie sich bitte, ob Ihre elektrischen Geräte kompatibel mit Netzspannung und Frequenz in Japan sind. In Japan werden Steckdosen des Typs A verwendet. Die Netzspannung beträgt 100 V bei einer Frequenz von 60 Hz. Benutzen Sie entweder einen Spannungswandler oder verwenden Sie Geräte, die hinsichtlich der Elektrizität in Japan geeignet sind.
Internet
Sollten Sie während Ihrer Reise einen Internetzugang benötigen, haben Sie die folgenden Optionen:
Be.Okinawa Free Wi-Fi (Kostenloses Wi-Fi)
Einige Orte innerhalb der Stadt und rund um Sehenswürdigkeiten bieten kostenlosen Wi-Fi-Zugang.
Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Hotspot-Betreiber.
Mobiles Wi-Fi
Tragbare Wi-Fi Router können vor Ort gemietet werden. Teils kann man die Router am Flughafen abholen und zurückgeben. Für Einzelheiten wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Firma.
SIM-Karten-Verleih
Wenn Sie eine SIM-Karte in Ihr Gerät einlegen, haben Sie in Japan Zugriff auf das Internet und können außerdem telefonieren. Für Einzelheiten zu Kosten und Erwerb wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter.
Sicherheitshinweise
Informationen zum Verhalten bei Naturkatastrophen finden Sie hier.
→Naturkatastrophen (in Englisch) (Externer Link)
Notfälle
Verlust des Reisepasses
Sollten Sie Ihren Reisepass verloren haben, melden Sie den Passverlust bitte bei der japanischen Polizei. Kontaktieren Sie daraufhin Ihre zuständige Auslandsvertretung, und folgen Sie dem vorgeschriebenen Verfahren.
→Auslandsvertretungen in Japan (in Englisch) (Externer Link)
Notruf-Nummern
#110 Bitte wählen Sie 110, um der Polizei einen Unfall oder ein Verbrechen zu melden.
#119 Bitte wählen Sie 119, um im Fall von Verletzungen, Krankheit oder Feuer einen Krankenwagen oder die Feuerwehr zu rufen.
#118 Bitte wählen Sie 118, um einen Unfall im Meer zu melden.
Telefonische Beratung bei Krankheiten und Verletzungen, die keinen Nottransport erforden
Be.Okinawa Reisenden-Callcenter für medizinische Übersetzungen
Ein Service der Präfektur Okinawa, hier können Sie telefonisch Ihre Symptome schildern, um sich beraten zu lassen und an eine mehrsprachige Klinik weitergeleitet zu werden.
Tel.: 03-6635-0233 (innerhalb Japans)
Unterstützte Sprachen: Englisch, Chinesisch, Koreanisch, Spanisch, Portugiesisch, Thailändisch
Fragen zu Sightseeing in Okinawa (für ausländische Besucher)
Be.Okinawa Mehrsprachiges Kontakzentrum (in fünf Sprachen verfügbar) (E-Mail, Telefon, Skype)
Weitere nützliche Informationen und Reisehinweise (in Englisch)
→DISCOVER OKINAWA HANDBOOK (PDF)
→Safety Guide for Visitors to Okinawa (PDF)
→Restrictions on carry-on baggage (PDF)
→Simple Communication Sheet for Disasters (PDF)
→Typhoon Preparedness Manual (PDF)
→Vorsicht vor gefährlichen Meeresbewohnern