Die Eintracht von Mutter Natur und Musik in Ishigaki, dem Tor zur Yaeyama-Inselgruppe
Eine kobaltblaue See mit einem kobaltblauen Himmel, die emporragenden Berge der südlichen Insel, und darüber ein perfekter Sternenhimmel. In leichtem Rhythmus erklingt das Lied der Sanshin, das von alten Zeiten kündet. Das ist die Insel Ishigaki, die uns mit reichhaltiger Natur und musikalischen Schätzen verwöhnt. Auf der Ostseite der Insel befindet sich der Aussichtspunkt Tamatorizaki (Tamatorizaki-tenbōdai), von dem aus ein herrlicher Ausblick zur blauen See möglich ist. Die Schönheit des kristallklaren Wassers der Kabira-Bucht ist so bezaubernd, dass sie jedem, der die Insel das erste Mal besucht, unwirklich erscheint. Am Ende eines heiteren Tages beginnen jenseits des dunklen Meeres Sternenscharen zu funkeln und die Natur der Insel Ishigaki zeigt ihr zweites Gesicht, das ganz anders ist als die heitere Helligkeit des tropischen Tages. Ishigaki, das der Hauptort und die Verkehrsdrehscheibe der Yaeyama-Inselgruppe ist, bietet außer Meeresfreizeitvergnügen allerdings noch manches andere mehr.
Die Insel mit dem besten Sternenhimmel Japans – von Astronomen bestätigt
Von den 88 am Himmel sichtbaren Sternbildern können auf der Insel Ishigaki stattliche 84 gesehen werden. Wenn die Finsternis das Meer von Yaeyama einhüllt, breitet sich das Sternenmeer über der Insel aus. Schon früher verehrten die Inselbewohner von Yaeyama die Plejaden inmitten des Sternenmeers, die sie „Muri-ka-bushi“ nannten, auf Deutsch „zusammengedrängte Sterne”. Um die Sterne ranken sich unzählige Sagen, die alle mündlich überliefert sind. Beginnend mit dem Sternenhimmel von Ishigaki wurde die Sternenwelt der Yaeyama-Inselgruppe als erste in Japan zum Anwärter auf den Status eines Sternenhimmel-Schutzgebiets gemacht, denn sie erfüllt die höchsten Standards in der Welt.
Insel der traditionellen Unterhaltungskunst
Es heißt, dass die Insel Ishigaki schon im Mittelalter eine „Insel der Dichter und Sänger und eine Heimat des Tanzes“ war. Sie besitzt selbst für die in dieser Hinsicht verwöhnte Präfektur Okinawa eine herausragende Unterhaltungskultur. Tubarāma, dessen Melodie das Gemüt füllt und die im Liedtext enthaltenen Gedanken weiterträgt, ist ein Wechselgesang der Liebe, der als Volkslied in Yaeyama auch heute noch von vielen im Duett gesungen wird. Auf der Insel Ishigaki wird jedes Jahr am 13. August des Mondkalenders (alter jap. Kalender) der „Tubarāma-Wettstreit“ veranstaltet, der viel zum musikalischen Ruhm der Insel Ishigaki beigetragen hat.
Die Kabira-Bucht
Repräsentativ für die malerische Landschaft der Insel Ishigaki erstreckt sich die Kabira-Bucht. Die bezaubernde Bucht mit ihrem schneeweißen Sandstrand wird durch ihre neun Inselchen mit ihrem vollen Grün und das Blau des klaren Himmels in Farbtöne von tiefem Blau bis hin zum leuchtendem Grün getaucht. Sie ist einer der malerischsten Orte Okinawas. Zwar ist das Schwimmen hier nicht erlaubt, aber von einem Boot mit Glasboden aus kann das Treiben der bunten Tropenfische eingesehen werden. Dies ist einer der Punkte, die unbedingt bei einem Besuch der Insel Ishigaki aufgesucht werden sollten.
Zugang
Mit dem Flugzeug: Naha Flughafen – Neuer Flughafen Ishigaki (ca. 1 Stunde)
* Direktflüge von Tokio, Nagoya und Osaka
Tokyo – Ishigaki ca. 3h 35min
Nagoya – Ishigaki ca. 3h
Osaka – Ishigaki ca. 2h 50min
Fukuoka – Ishigaki 2h 5min
Mit der Fähre: Keine
Grundlegende Informationen
Fläche / Einwohnerzahl: 222,63km² / ca. 48.900 Menschen
Ähnliche Seiten
Oori Toori Ishigaki (Ishigaki Council Offizielle Seite)
*Nur Japanisch
Ishigaki-City Tourism Exchange Association
*Englisch
Yaeyama Islands
*Englisch
Painushima Geschichte
*Englisch