VISIT OKINAWA JAPAN Official Okinawa Travel Guide

Karate

Die atemberaubende Karate-Vorführung von Okinawa

Karate ist eine sehr bekannte Form des Kampfsports neben Judo und Kendo, und von Okinawa heißt es, es sei der Ort seiner Herkunft.

Okinawa hatte einst blühende Handelsbeziehungen mit asiatischen Ländern, besonders mit China wegen seiner vorteilhaften geographischen Lage. Vor diesem historischen Hintergrund wurde Kenpo von China eingeführt und den traditionellen Kampfkünsten Okinawas eingefügt, woraus das Karate hervorging, das sich über ganz Japan verbreitete. Heute wird es von 60 Millionen Menschen aus 180 Ländern geliebt und ist sogar eine eine der bekanntesten Kampfsportarten der Welt geworden.

Als sich das Karate an so vielen Orten ausbreitete, entstand eine Vielzahl von Stilen und Schulen. In Okinawa jedenfalls wurde das ursprüngliche und traditionelle Karate bewahrt, und seine Prinzipien werden nach wie vor als das rechtmäßige Karate bewahrt.

Zur Zeit gibt es viele Dojos in Okinawa. Unter diesen sind Dojos, die Touristen Ausflüge und eine Erfahrung in Kampfkunst gestatten. * Ein Dojo ist ein Trainingsort für Kampfkünste. In Buchläden kann man seltene Bücher über Karate finden, und steinerne Standbilder mit Karatebezug haben als neue Touristenatraktionen Beachtung gefunden.

Veranstaltungen mit Karatebezug finden auch regelmäßig statt, etwa die Weltmeisterschaft, das Weltturnier für traditionelles Kobudo und das Weltweite Seminar für traditionelles Karate und Kobudo von Okinawa, wo Sie eine Menge über Karate lernen können. Und als Folge davon wächst Karate weiterhin.

Besondere Inhalte|In Okinawa leben -Tee-Nchu-

Akihito Yagi, der Meister der Vereinigung Meibu-Kan Goiyu Karate-do bringt die traditionellen Kampfkünste nicht nur nach Japan und setzt sie dort fort, sondern auch überall in der Welt.

Sein Großvater ist Meitoku Yagi, der Bewahrer der ・ alten japanischen Kampfkust des Okinawa-Karate. Diese Künste sind ein unantastbarer kultureller Schatz, geformt durch die Präfektur Okinawa.

In der heutigen Zeit hat er viel Aufmerksamkeit von Leuten aus aller Welt bekommen.
Das ist der Grund, weshalb jene, die Karate als Sport praktizieren, zum traditionellen Karate zurückkehren, wenn sie zu den Wurzeln wollen und die Bedeutung des einfachen Karate-Stil von Okinawa erkennen.

NATIONAL GEOGRAPHIC CHANNEL In Okinawa leben (Externe Links)

Spalte| Haben Sie je vom „Verbindungsbüro von Okinawa für traditionelles Karate“ gehört?

Das Verbindungsbüro von Okinawa für traditionelles Karate ist eine Organisation, die sich aktiv in der Informationsverbreitung über und der Förderung der Akzeptanz von Karate-Enthusiasten und Interessierten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Präfektur Okinawa engagiert, und ist seit Juli 2011 tätig.
In Okinawa, wo das Karate geboren wurde, ist das Verbindungsbüro von Okinawa für traditionelles Karate die einmalige Chance für Leute, die Karate/Kobudo praktizieren, Karate/Kobudo-Vorführungen sehen oder an Karate-Seminaren teilnehmen wollen. Sie bieten Unterstützung als Brücke zwischen Karate-Gruppen, Dojos (Karateschulen) und Unternehme in der ganzen Präfektur.

Verbindungsbüro von Okinawa für traditionelles Karate(Englisch(
* Das Bild dient zur Vorstellung des Karate-Büros und stammt von einer kanadischen Vereinigung, die im April 2015 im Kami-Mori-Kunstmuseum von Shuri in der Stadt Naha trainierte.

Spalte|Der 25. Oktober ist Tag des Karate!

Karate erlangt Aufmerksamkeit als neue olympische Disziplin, als die es bei den Tokioter Spielen 2020 debütieren wird. Karate entstand in Okinawa während der Zeit des Ryukyu-Königreichs und wird heute in über 180 Ländern weltweit von etwa 60 Millionen Sportlern praktiziert. Ursprünglich hieß Karate in Okinawa „te“ (Hand), doch nachdem es sich infolge japanischer und chinesischer Kampfkünste fortentwickelte, nannte man es ab dem 25. Oktober 1936 offiziell „karate“. Mit seinen grundlegenden Philosophien „Keine ersten Schritte in Karate“, was bedeutet, dass Gewalt nicht ohne eingehende Erwägung gebraucht werden und statt dessen beabsichtigen soll, Frieden in die Welt zu tragen, sowie „nuchidu takara“ (Bedeutung „Das Leben ist kostbar“) wird der Tag des Karate in der Hoffnung begangen, dass das traditionelle Okinawa-Karate zum Weltfrieden und zum Glück aller beitragen möge.

Spalte|3973 Teilnehmer erzielen neuen Guinness-Rekord für Karategruppe Kata

Am 23. Oktober stellte eine Kata-Gruppenvorführung beim Demonstrationsfestival zum Jahrestag des Karate-Tages, die auf der Kokusai-Straße in Naha abgehalten wurde, einen neuen Weltrekord für das Guinnessbuch auf. Das Ereignis wurde von der Präfektur Okinawas, der Okinawaer Promotion-Gesellschaft für den traditionellen Karate-do und der parlamentarischen Vertretung der Präfektur gesponsert.
Bei ihrem erfolgreichen Versuch, den Rekord für Gruppenvorführungen in Kampfkunst zu brechen, erreichte das Fest eine Teilnehmerzahl von 3.973, die alle gleichzeitig den „Fukyu-gata ichi“ durchführten. Der unvorstellbare Rekord wurde von der Menge der Teilnehmer mit Freude aufgenommen.

Homepage des Guinness-Buchs der Weltrekorde (Externe Links)

Spalte|Zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde Karate offiziell zugelassen!

Die Generalversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) traf in Rio de Janeiro zusammen, um über zusätzliche Veranstaltungen zu beraten, die bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio stattfinden sollen, und Karate wurde offiziell ausgewählt!
Die Pressekonferenz wurde in Okinawa gehalten, da hier der Geburtsort des Karate ist, und es ist das erste Mal, dass Karate bei den Olympischen Spielen vertreten sein wird.
Es wird insgesamt 8 Veranstaltungen geben, darunter „Kata“ für Männer und Frauen sowie „Kumite“ der Stufe 3 für Männer und Frauen.

Das IOC lässt fünf neue Sportarten zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio zu. (Externe Links)