Ein befestigtes Schloss, das zur Stabilität des Königreichs Ryūkyū beitrug

Die Burg Zakimi wurde von Gosamaru errichtet, einem großen Befehlshaber, der eine wichtige Rolle in der „Sanzan-Zeit (vom Krieg erschütterte Zeit)“ spielte und hart für den Erhalt des Königreichs Ryukyu nach seiner Vereinigung gearbeitet hat. Es wurde um das Jahr 1420 erbaut und sein Zweck war es, ein Auge auf die gegen den König gerichteten Mächte zu haben. Trotz seiner kleinen Größe sind seine Steinmauer und sein Tor die aufwändigsten und schönsten unter allen Burgen in Okinawa. Es ist ein historisch bedeutsamer Ort, der die technisch anspruchsvollen Steinbauten zur Schau stellt.
Facility Information
Zakimi-jō site -Zakimi Castle Remains-
座喜味城跡 (Zakimijo-ato)
Address: 708-6 Zakimi, Yomitan Village, Nakagami-gun, Okinawa 904-0301
Tel: 098-958-3141
Admission: Free
Transport
Car (Approximately 1 hour)
Take Route 332, 331, 329, 82 and Okinawa Expressway (Naha I.C. – Ishikawa I.C.) from Naha Airport. Next, take Route 73, 58 and 12 and drive toward Yomitan Village and proceed 12 km.
- Map Code for car navigation system: 33 854 486
- “マップコード” and “MAPCODE” are registered trademarks of DENSO
Monorail / Bus (Approximately 1 hour & 30 minutes)
Take “Yui Rail” and get off at “Asahibashi Station”. Walk toward Naha Bus Terminal (5 minutes). Take Yomitan Line (#29) and get off at “Zakimi” or “Takashiho Iriguchi” bus stops. Walk approximately 15 – 20 minutes.
Eine besondere Wehrburg

Die Frontseite der Burg wurde in der Form von Wellen entworfen. Das war ein Trick, um den Angriff der Gegner abzuwehren. Man glaubt, dass jeder die Feinde von dort aus sehen konnte, ohne sich herauszulehnen, und dass es sehr effektiv war, um aus verschiedenen Richtungen anzugreifen. Es gibt einen Durchgang, der unendlich zu sein scheint. Wenn man ihm folgt, führt er aber in eine Sackgasse. Dieser Trick, „Musha gakushi“, sollte die Feinde in die Irre führen und dazu dienen, sie anzugreifen. Es liegt auf der Hand, dass die Burg Zakimi als Wehrburg zur Vorbereitung auf Kriege erbaut wurde.
Die besten architektonischen Techniken

Die Burg Zakimi wurde auf rotem Lehmboden gebaut, der „Kunigami Maaji“ genannt wird. Die wellenförmige Linienführung der Burgmauer und die Dicke ähneln einem Wandschirm. Sie ist so entworfen, dass sie die geologischen Gegebenheiten effektiv ausgleicht und zu einem undurchbrechbaren Bauwerk wird. Mauerwerke aus ineinandergreifend aufgeschichteten Steinen nennt man „Aikata-zumi“. In der Bauweise von Burgen in Japan kann man eine weitere Technik namens „Nuno-zumi“ beobachten. Diese Mauerbautechniken wurde zum Bau der Burg genutzt. Ihr Tor ist das älteste, bogenförmige Tor in Okinawa. Im Mittelteil des Tores wurden Keile verwendet, um seine Widerstandskraft zu erhöhen. Diese einzigartige Konstruktion kann man nur bei der Burg Zakimi sehen. Sie steht für Gosamarus erstklassige Bauweise.
Wunderschöne Ansicht von der Schlossmauer

Die Burg Zakimi befindet sich auf einem etwa 125 hohen Hügel. An sonnigen Tagen kann man die Stadt Naha sehen, in der die Burg Shuri liegt. Eine Eigenschaft dieser Burgmauer ist die Breite. Auf ihr finden 5-6 Erwachsene Platz. Zakimi und die Burg Nakagusuku sind die einzigen beiden Anlagen, bei denen man die Burgmauern betreten darf (in einigen Bereichen ist der Zugang verboten). Da der Eintritt kostenlos ist, kann man sie jederzeit besichtigen. Wenn man am späten Nachmittag kommt und sich auf die Burgmauer stellt, hat man einen Blick auf den wunderschönen Sonnenuntergang
Kolumne|Die Technik des Yuntanzan Hanaui, die durch den Handel erworben wurde

In der Zeit, in der Gosamaru in den internationalen Handel in einem Hafen in der Nähe der Burg Zakimi eingebunden war, wurde eine Webtechnik aus Südostasien eingeführt, die später als Basis für den Webstoff „Yuntanzan Hanaui“, hergestellt im Dorf Yomitan, diente. Yuntanzan Hanaui wurde auf Grundlage dieser Technik produziert und als Stoffe für den Königshof Ryukyu weitergegeben. Nach der Meiji-Zeit wurde die Produktion zeitweise auf Grund der Industrialisierung der Webindustrie unterbrochen. Später, im Jahr 1964, nahmen Freiwillige sie mit wertvollem Engagement wieder auf. Inzwischen wurde es vom Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie zum Wichtigen Immateriellen Kulturgut von Okinawa und zum Traditionellen Handwerk erklärt.